1

Grosse Überraschung: Papst Benedikt XVI. tritt zurück!

Wir erlauben uns, die Übersetzung von kath.net zu übernehmen:

kath.net dokumentiert seine Ansprache an die zum Konsistorium in Rom versammelten Kardinäle in der Übersetzung des Vatikans :

Liebe Mitbrüder!

Ich habe euch zu diesem Konsistorium nicht nur wegen drei Heiligsprechungen zusammengerufen, sondern auch um euch eine Entscheidung von großer Wichtigkeit für das Leben der Kirche mitzuteilen. Nachdem ich wiederholt mein Gewissen vor Gott geprüft habe, bin ich zur Gewissheit gelangt, dass meine Kräfte infolge des vorgerückten Alters nicht mehr geeignet sind, um in angemessener Weise den Petrusdienst auszuüben.

Ich bin mir sehr bewusst, dass dieser Dienst wegen seines geistlichen Wesens nicht nur durch Taten und Worte ausgeübt werden darf, sondern nicht weniger durch Leiden und durch Gebet. Aber die Welt, die sich so schnell verändert, wird heute durch Fragen, die für das Leben des Glaubens von großer Bedeutung sind, hin- und hergeworfen. Um trotzdem das Schifflein Petri zu steuern und das Evangelium zu verkünden, ist sowohl die Kraft des Körpers als auch die Kraft des Geistes notwendig, eine Kraft, die in den vergangenen Monaten in mir derart abgenommen hat, dass ich mein Unvermögen erkennen muss, den mir anvertrauten Dienst weiter gut auszuführen.

Im Bewusstsein des Ernstes dieses Aktes erkläre ich daher mit voller Freiheit, auf das Amt des Bischofs von Rom, des Nachfolgers Petri, das mir durch die Hand der Kardinäle am 19. April 2005 anvertraut wurde, zu verzichten, so dass ab dem 28. Februar 2013, um 20.00 Uhr, der Bischofssitz von Rom, der Stuhl des heiligen Petrus, vakant sein wird und von denen, in deren Zuständigkeit es fällt, das Konklave zur Wahl des neuen Papstes zusammengerufen werden muss.

Liebe Mitbrüder, ich danke euch von ganzem Herzen für alle Liebe und Arbeit, womit ihr mit mir die Last meines Amtes getragen habt, und ich bitte euch um Verzeihung für alle meine Fehler. Nun wollen wir die Heilige Kirche der Sorge des höchsten Hirten, unseres Herrn Jesus Christus, anempfehlen. Und bitten wir seine heilige Mutter Maria, damit sie den Kardinälen bei der Wahl des neuen Papstes mit ihrer mütterlichen Güte beistehe. Was mich selbst betrifft, so möchte ich auch in Zukunft der Heiligen Kirche Gottes mit ganzem Herzen durch ein Leben im Gebet dienen.




Bringt 2013 Glück? Was sagt Erzbischof Georg Gänswein dazu?

Die 2013 bringt Glück…

So wenigstens titelte die „Welt“-Ausgabe vom 31.12.2012.

Es wurden dreizehn prominente Deutsche zitiert, die sagten, warum man sich auf 2013 freuen könne…

Wir zitieren hier nur eine, aber die wesentlichste Stimme, nämlich jene des am 6. Januar 2013 von Papst Benedikt XVI. feierlich in sein Amt eingesetzten Erzbischof Dr. Georg Gänswein:

 „Freude auf 2013? Das fragen Sie mich? Es ist die gleiche Freude wie im letzten Jahr. Die Freude am Herrn, wie der Apostel Paulus sie uns ins Stammbuch schreibt. Und es ist die Freude an diesem Papst, Benedikt XVI., die ich mit sehr vielen teile – wobei ich mich dennoch seit Jahren wundere, wie viele gerade in Deutschland noch nicht wirklich begriffen haben, welches einmalige Glück dieser Mann für die Kirche ist. Und für die Menschheit, inklusive meiner lieben Landsleute. Ich will gar nicht daran erinnern, wie sehr die Freude und der Stolz der Polen auf ihren Papst die Welt verwandelt hat! Deshalb hoffe ich froh darauf, dass auch in Deutschland immer mehr Menschen verstehen, welches Glück dieser Papst für uns alle ist. 2013 wird ein neues Jahr des Herrn werden. Aber auch ein Jahr des Glaubens, das der Heilige Vater ausgerufen hat. Darauf freue ich mich.“

Dieser Meinung schliessen wir uns mit vollster Überzeugung an und benutzen die Gelegenheit, Seiner Exzellenz, Erzbischof Dr. Georg Gänswein zur Weihe am Dreikönigstag von Herzen zu gratulieren.

Für das Fatima-Weltapostolat der Deutschschweiz:

Georges Inglin, Präsident




Weltfriedenstag 2013 Papstbotschaft

 

‚Wer den Frieden will, kann keine Angriffe gegen das Leben dulden‘

Papst veröffentlicht Botschaft zum Weltfriedenstag 2013: Friedensstifter sind diejenigen, die das Leben in seiner Ganzheit lieben, verteidigen und fördern

Vatikanstadt (kath.net) „Der Friede ist kein Traum, keine Utopie: Er ist möglich.“ Dies schreibt Papst Benedikt XVI. in seiner diesjährigen Botschaft „Selig, die Frieden stiften“ zur Feier des Weltfriedenstages am 1.1. 2013. Der Papst betont, dass „jeder Mensch und jede Gemeinschaft – religiösen wie zivilen Charakters, im Erziehungswesen wie in der Kultur – berufen ist, den Frieden zu bewirken“. Friedensstifter, so schreibt das geistliche Oberhaupt von mehr als einer Milliarde Menschen, „sind diejenigen, die das Leben in seiner Ganzheit lieben, verteidigen und fördern“, doch „wie kann man denn meinen, den Frieden, die ganzheitliche Entwicklung der Völker oder selbst den Umweltschutz zu verwirklichen, ohne daß das Recht der Schwächsten auf Leben – angefangen bei den Ungeborenen – geschützt wird?“ Papst Benedikt kritisiert „die Begünstigung eines angeblichen Rechts auf Abtreibung und Euthanasie“ sowie den Versuch, die Ehe zwischen Mann und Frau „rechtlich gleichzustellen mit radikal anderen Formen der Verbindung“ und betont weiter die Rolle der Familie als einem „der unverzichtbaren Gesellschaftsträger in der Verwirklichung einer Kultur des Friedens“.

In seiner Botschaft mahnt der Papst außerdem, dass „in wachsenden Teilen der öffentlichen Meinung die Ideologien des radikalen Wirtschaftsliberalismus und der Technokratie die Überzeugung erwecken, daß das Wirtschaftswachstum auch um den Preis eines Schwunds der sozialen Funktion des Staates und der Netze der Solidarität der Zivilgesellschaft sowie der sozialen Rechte und Pflichten zu verfolgen sei“.

kath.net dokumentiert die Botschaft von Papst Benedikt zum Weltfriedenstag 1.1.2013

SELIG, DIE FRIEDEN STIFTEN

1. JEDES NEUE JAHR bringt die Erwartung einer besseren Welt mit sich. In dieser Perspektive bitte ich Gott, den Vater der Menschheit, uns Eintracht und Frieden zu gewähren, damit für alle das Streben nach einem glücklichen, gedeihlichen Leben Erfüllung finden könne.

Fünfzig Jahre nach dem Beginn des Zweiten Vatikanischen Konzils, das eine Stärkung der Sendung der Kirche in der Welt ermöglicht hat, ist es ermutigend festzustellen, daß die Christen als Volk Gottes, das in Gemeinschaft mit Gott lebt und unter den Menschen unterwegs ist, sich in der Geschichte engagieren, indem sie Freude und Hoffnung, Trauer und Angst [1] teilen, das Heil Christi verkünden und den Frieden für alle fördern.

Unsere Zeit, die durch die Globalisierung mit ihren positiven wie negativen Aspekten und durch weiter andauernde blutige Konflikte und drohende Kriege gekennzeichnet ist, erfordert in der Tat einen erneuten und einhelligen Einsatz in dem Bemühen um das Gemeinwohl wie um die Entwicklung aller Menschen und des ganzen Menschen.

Alarmierend sind die Spannungen und Konfliktherde, deren Ursache in der zunehmenden Ungleichheit zwischen Reichen und Armen wie in der Dominanz einer egoistischen und individualistischen Mentalität liegen, die sich auch in einem ungeregelten Finanzkapitalismus ausdrückt. Außer den verschiedenen Formen von Terrorismus und internationaler Kriminalität sind für den Frieden jene Fundamentalismen und Fanatismen gefährlich, die das wahre Wesen der Religion verzerren, die ja berufen ist, die Gemeinschaft und die Versöhnung unter den Menschen zu fördern.

Und doch bezeugen die vielfältigen Werke des Friedens, an denen die Welt reich ist, die angeborene Berufung der Menschheit zum Frieden. Jedem Menschen ist der Wunsch nach Frieden wesenseigen und deckt sich in gewisser Weise mit dem Wunsch nach einem erfüllten, glücklichen und gut verwirklichten Leben. Mit anderen Worten, der Wunsch nach Frieden entspricht einem grundlegenden moralischen Prinzip, d. h. dem Recht auf eine ganzheitliche, soziale, gemeinschaftliche Entwicklung mit den dazu gehörenden Pflichten, und das ist Teil des Planes Gottes für den Menschen. Der Mensch ist geschaffen für den Frieden, der ein Geschenk Gottes ist.

All das hat mich angeregt, für diese Botschaft von den Worten Jesu Christi auszugehen: »Selig, die Frieden stiften; denn sie werden Söhne Gottes genannt werden« (Mt 5,9).

Die Seligpreisungen

2. Die von Jesus verkündeten Seligpreisungen (vgl. Mt 5,3-12; Lk 6,20-23) sind Verheißungen. In der biblischen Überlieferung stellen die Seligpreisungen nämlich ein literarisches Genus dar, das immer eine gute Nachricht, d. h. ein Evangelium enthält, das in einer Verheißung gipfelt. Die Seligpreisungen sind also nicht nur moralische Empfehlungen, deren Befolgung zu gegebener Zeit – die gewöhnlich im anderen Leben liegt – eine Belohnung bzw. eine Situation zukünftigen Glücks vorsieht. Die Seligkeit besteht vielmehr in der Erfüllung einer Verheißung, die an alle gerichtet ist, die sich von den Erfordernissen der Wahrheit, der Gerechtigkeit und der Liebe leiten lassen. Die auf Gott und seine Verheißungen vertrauen, erscheinen in den Augen der Welt häufig einfältig und realitätsfern. Nun, Jesus verkündet ihnen, daß sie nicht erst im anderen, sondern bereits in diesem Leben entdecken werden, daß sie Kinder Gottes sind und daß Gott ihnen gegenüber von jeher und für immer solidarisch ist. Sie werden verstehen, daß sie nicht allein sind, weil er auf der Seite derer steht, die sich für die Wahrheit, die Gerechtigkeit und die Liebe einsetzen. Jesus offenbart die Liebe des Vaters; er zögert nicht, sich selbst hinzugeben und als Opfer darzubringen. Wenn man Jesus Christus, den Gottmenschen, aufnimmt, erfährt man die Freude an einem unermeßlichen Geschenk: die Teilhabe am Leben Gottes selbst, das heißt das Leben der Gnade, Unterpfand eines vollkommen glücklichen Lebens. Jesus Christus schenkt uns im besonderen den wahren Frieden, der aus der vertrauensvollen Begegnung des Menschen mit Gott hervorgeht.

Die Seligpreisung Jesu besagt, daß der Friede messianisches Geschenk und zugleich Ergebnis menschlichen Bemühens ist. Tatsächlich setzt der Friede einen auf die Transzendenz hin offenen Humanismus voraus. Er ist Frucht der wechselseitigen Gabe, einer gegenseitigen Bereicherung, dank dem Geschenk, das von Gott ausgeht und ermöglicht, mit den anderen und für die anderen zu leben. Die Ethik des Friedens ist eine Ethik der Gemeinschaft und des Teilens. Es ist also unerläßlich, daß die verschiedenen heutigen Kulturen Anthropologien und Ethiken überwinden, die auf rein subjektivistischen und pragmatischen theoretisch-praktischen Annahmen beruhen. Dadurch werden die Beziehungen des Zusammenlebens nach Kriterien der Macht oder des Profits ausgerichtet, die Mittel werden zum Zweck und umgekehrt, und die Kultur wie auch die Erziehung haben allein die Instrumente, die Technik und die Effizienz im Auge. Eine Voraussetzung für den Frieden ist die Entkräftung der Diktatur des Relativismus und der These einer völlig autonomen Moral, welche die Anerkennung eines von Gott in das Gewissen eines jeden Menschen eingeschriebenen, unabdingbaren natürlichen Sittengesetzes verhindert. Der Friede ist der Aufbau des Zusammenlebens unter rationalen und moralischen Gesichtspunkten auf einem Fundament, dessen Maßstab nicht vom Menschen, sondern von Gott geschaffen ist. »Der Herr gebe Kraft seinem Volk. Der Herr segne sein Volk mit Frieden«, sagt Psalm 29 (vgl. V. 11).

Der Friede: Gabe Gottes und Frucht menschlichen Bemühens

3. Der Friede betrifft die Person in ihrer Ganzheit und impliziert die Einbeziehung des ganzen Menschen. Er ist Friede mit Gott, wenn man gemäß seinem Willen lebt. Er ist innerer Friede mit sich selbst, er ist äußerer Friede mit dem Nächsten und mit der gesamten Schöpfung. Wie der selige Johannes XXIII. in seiner Enzyklika Pacem in terris schrieb, deren Veröffentlichung sich in einigen Monaten zum fünfzigsten Mal jährt, bedingt der Friede hauptsächlich den Aufbau eines auf Wahrheit, Freiheit, Liebe und Gerechtigkeit gegründeten Zusammenlebens.[2]

Die Leugnung dessen, was die wahre Natur des Menschen ausmacht – in seinen wesentlichen Dimensionen, in der ihm innewohnenden Fähigkeit, das Wahre und das Gute, letztlich Gott selbst zu erkennen –, gefährdet den Aufbau des Friedens. Ohne die Wahrheit über den Menschen, die vom Schöpfer in sein Herz eingeschrieben ist, werden die Freiheit und die Liebe herabgewürdigt, und die Gerechtigkeit verliert die Basis für ihre praktische Anwendung. Um authentische Friedensstifter zu werden, ist zweierlei grundlegend: die Beachtung der transzendenten Dimension und das ständige Gespräch mit Gott, dem barmherzigen Vater, durch das man die Erlösung erfleht, die sein eingeborener Sohn uns erworben hat. So kann der Mensch jenen Keim der Trübung und der Verneinung des Friedens besiegen, der die Sünde in all ihren Formen ist: Egoismus und Gewalt, Habgier, Machtstreben und Herrschsucht, Intoleranz, Haß und ungerechte Strukturen.

Die Verwirklichung des Friedens hängt vor allem davon ab anzuerkennen, daß in Gott alle eine einzige Menschheitsfamilie bilden. Wie die Enzyklika Pacem in terris lehrte, ist diese durch zwischenmenschliche Beziehungen und durch Institutionen gegliedert, die von einem gemeinschaftlichen „Wir“ getragen und belebt werden, das eine innere und äußere Sittenordnung einschließt, in der ehrlich – gemäß der Wahrheit und der Gerechtigkeit – die wechselseitigen Rechte und Pflichten anerkannt werden. Der Friede ist eine Ordnung, die belebt und ergänzt wird von der Liebe, so daß man die Nöte und Erfordernisse der anderen wie eigene empfindet, die anderen teilhaben läßt an den eigenen Gütern und die Gemeinschaft der geistigen Werte in der Welt eine immer weitere Verbreitung findet. Der Friede ist eine in Freiheit verwirklichte Ordnung, und zwar in einer Weise, die der Würde der Menschen angemessen ist, die aufgrund ihrer rationalen Natur die Verantwortung für ihr Tun übernehmen.[3]

Der Friede ist kein Traum, keine Utopie: Er ist möglich. Unsere Augen müssen mehr in die Tiefe schauen, unter die Oberfläche des äußeren Anscheins, um eine positive Wirklichkeit zu erblicken, die in den Herzen existiert. Denn jeder Mensch ist nach dem Bild Gottes erschaffen und dazu berufen, zu wachsen, indem er zum Aufbau einer neuen Welt beiträgt. Gott selber ist ja durch die Inkarnation seines Sohnes und durch die durch ihn erwirkte Erlösung in die Geschichte eingetreten, indem er eine neue Schöpfung erstehen ließ und einen neuen Bund zwischen Gott und den Menschen schloß (vgl. Jer 31,31-34) und uns so die Möglichkeit gegeben hat, »ein neues Herz« und »einen neuen Geist« (Ez 36,26) zu haben.

Eben deshalb ist die Kirche überzeugt, daß die Dringlichkeit besteht, Jesus Christus, den ersten und hauptsächlichen Urheber der ganzheitlichen Entwicklung der Völker und auch des Friedens, neu zu verkünden. Jesus ist nämlich unser Friede, unsere Gerechtigkeit, unsere Versöhnung (vgl. Eph 2,14; 2 Kor 5,18). Friedensstifter im Sinne der Seligpreisung Jesu ist derjenige, der das Wohl des anderen sucht, das umfassende Wohl von Seele und Leib, heute und morgen.

Aus dieser Lehre kann man entnehmen, daß jeder Mensch und jede Gemeinschaft – religiösen wie zivilen Charakters, im Erziehungswesen wie in der Kultur – berufen ist, den Frieden zu bewirken. Der Friede ist hauptsächlich die Verwirklichung des Gemeinwohls der verschiedenen Gesellschaften, auf primärer, mittlerer, nationaler, internationaler Ebene und weltweit. Genau deshalb kann man annehmen, daß die Wege zur Verwirklichung des Gemeinwohls auch die Wege sind, die beschritten werden müssen, um zum Frieden zu gelangen.

 Friedensstifter sind diejenigen, die das Leben in seiner Ganzheit lieben, verteidigen und fördern

4. Ein Weg zur Verwirklichung des Gemeinwohls und des Friedens ist vor allem die Achtung vor dem menschlichen Leben, unter seinen vielfältigen Aspekten gesehen, von seiner Empfängnis an, in seiner Entwicklung und bis zu seinem natürlichen Ende. Wahre Friedensstifter sind also diejenigen, die das menschliche Leben in all seinen Dimensionen – der persönlichen, gemeinschaftlichen und der transzendenten – lieben, verteidigen und fördern. Das Leben in Fülle ist der Gipfel des Friedens. Wer den Frieden will, kann keine Angriffe und Verbrechen gegen das Leben dulden.

Wer den Wert des menschlichen Lebens nicht ausreichend würdigt und folglich zum Beispiel die Liberalisierung der Abtreibung unterstützt, macht sich vielleicht nicht klar, daß auf diese Weise die Verfolgung eines illusorischen Friedens vorgeschlagen wird. Die Flucht vor der Verantwortung, die den Menschen entwürdigt, und noch mehr die Tötung eines wehrlosen, unschuldigen Wesens, können niemals Glück oder Frieden schaffen. Wie kann man denn meinen, den Frieden, die ganzheitliche Entwicklung der Völker oder selbst den Umweltschutz zu verwirklichen, ohne daß das Recht der Schwächsten auf Leben – angefangen bei den Ungeborenen – geschützt wird? Jede dem Leben zugefügte Verletzung, besonders an dessen Beginn, verursacht unweigerlich irreparable Schäden für die Entwicklung, den Frieden und die Umwelt. Es ist auch nicht recht, auf raffinierte Weise Scheinrechte oder willkürliche Freiheiten zu kodifizieren, die auf einer beschränkten und relativistischen Sicht des Menschen sowie auf dem geschickten Gebrauch von doppeldeutigen, auf die Begünstigung eines angeblichen Rechts auf Abtreibung und Euthanasie abzielenden Begriffen beruhen, letztlich aber das Grundrecht auf Leben bedrohen.

Auch die natürliche Struktur der Ehe als Verbindung zwischen einem Mann und einer Frau muß anerkannt und gefördert werden gegenüber den Versuchen, sie rechtlich gleichzustellen mit radikal anderen Formen der Verbindung, die in Wirklichkeit die Ehe beschädigen und zu ihrer Destabilisierung beitragen, indem sie ihren besonderen Charakter und ihre unersetzliche gesellschaftliche Rolle verdunkeln. Diese Grundsätze sind keine Glaubenswahrheiten, noch sind sie nur eine Ableitung aus dem Recht auf Religionsfreiheit. Sie sind in die menschliche Natur selbst eingeschrieben, mit der Vernunft erkennbar und so der gesamten Menschheit gemeinsam. Der Einsatz der Kirche zu ihrer Förderung hat also keinen konfessionellen Charakter, sondern ist an alle Menschen gerichtet, unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit. Solch ein Einsatz ist um so nötiger, je mehr diese Grundsätze geleugnet oder falsch verstanden werden, denn das stellt eine Beleidigung der Wahrheit des Menschen dar, eine schwere Verletzung der Gerechtigkeit und des Friedens.

Darum ist es auch ein wichtiger Beitrag zum Frieden, wenn die Rechtsordnungen und die Rechtsprechung die Möglichkeit anerkennen, vom Recht auf Einwand aus Gewissensgründen gegenüber Gesetzen und Regierungsmaßnahmen Gebrauch zu machen, die – wie Abtreibung und Euthanasie – die Menschenwürde gefährden. Zu den auch für das friedliche Leben der Völker fundamentalen Menschenrechten gehört das Recht der einzelnen und der Gemeinschaften auf Religionsfreiheit. In diesem geschichtlichen Moment wird es immer wichtiger, daß dieses Recht nicht nur in negativer Deutung als Freiheit von – zum Beispiel von Verpflichtungen und Zwängen in bezug auf die Freiheit, die eigene Religion zu wählen – gefördert wird, sondern auch in positiver Deutung in ihren verschiedenen Ausdrucksformen als Freiheit zu: zum Beispiel die eigene Religion zu bezeugen, ihre Lehre zu verkünden und mitzuteilen; Aktivitäten auf dem Gebiet der Erziehung, der Wohltätigkeit und der Betreuung auszuüben, die es erlauben, die religiösen Vorschriften anzuwenden; als soziale Einrichtungen zu existieren und zu handeln, die entsprechend den ihnen eigenen lehrmäßigen Grundsätzen und institutionellen Zielen strukturiert sind. Leider nehmen auch in Ländern alter christlicher Tradition Zwischenfälle von religiöser Intoleranz zu, speziell gegen das Christentum und gegen die, welche einfach Identitätszeichen der eigenen Religion tragen.

Der Friedensstifter muß sich auch vor Augen halten, daß in wachsenden Teilen der öffentlichen Meinung die Ideologien des radikalen Wirtschaftsliberalismus und der Technokratie die Überzeugung erwecken, daß das Wirtschaftswachstum auch um den Preis eines Schwunds der sozialen Funktion des Staates und der Netze der Solidarität der Zivilgesellschaft sowie der sozialen Rechte und Pflichten zu verfolgen sei. Dabei muß man bedenken, daß diese Rechte und Pflichten grundlegend sind für die volle Verwirklichung weiterer Rechte und Pflichten, angefangen bei den zivilen und politischen.

Zu den heute am meisten bedrohten sozialen Rechten und Pflichten gehört das Recht auf Arbeit. Das ist dadurch bedingt, daß in zunehmendem Maß die Arbeit und die rechte Anerkennung des Rechtsstatus der Arbeiter nicht angemessen zur Geltung gebracht werden, weil die wirtschaftliche Entwicklung vor allem auf der völligen Freiheit der Märkte basiere. So wird die Arbeit als eine abhängige Variable der Wirtschafts- und Finanzmechanismen angesehen. In diesem Zusammenhang betone ich noch einmal, daß die Würde des Menschen sowie die wirtschaftlichen, sozialen und politischen Erfordernisse verlangen, »daß als Priorität weiterhin das Ziel verfolgt wird, allen Zugang zur Arbeit zu verschaffen und für den Erhalt ihrer Arbeitsmöglichkeit zu sorgen«.[4]

Voraussetzung im Hinblick auf die Verwirklichung dieses ehrgeizigen Ziels ist eine neue, auf ethischen Prinzipien und geistigen Werten beruhende Sicht der Arbeit, die ihr Verständnis als fundamentales Gut für die Person, die Familie und die Gesellschaft stärkt. Einem solchen Gut entsprechen eine Pflicht und ein Recht, die mutige und neue Formen der Arbeitspolitik für alle erfordern.

Das Gut des Friedens schaffen durch ein neues Entwicklungs- und Wirtschaftsmodell

5. Von mehreren Seiten wird erkannt, daß es heute eines neuen Entwicklungsmodells wie auch eines neuen Blicks auf die Wirtschaft bedarf. Sowohl eine ganzheitliche, solidarische und nachhaltige Entwicklung als auch das Gemeinwohl verlangen eine richtige Werteskala, die aufgestellt werden kann, wenn man Gott als letzten Bezugspunkt hat. Es genügt nicht, viele Mittel und viele – auch schätzenswerte – Wahlmöglichkeiten zu haben. Sowohl die vielfältigen, für die Entwicklung zweckmäßigen Güter als auch die Wahlmöglichkeiten müssen unter dem Aspekt eines guten Lebens, eines rechten Verhaltens genutzt werden, das den Primat der geistigen Dimension und den Aufruf zur Verwirklichung des Gemeinwohls anerkennt. Andernfalls verlieren sie ihre richtige Wertigkeit und werden letztlich zu neuen Götzen.

Um aus der augenblicklichen Finanz- und Wirtschaftskrise – die ein Anwachsen der Ungleichheiten zur Folge hat – herauszukommen, sind Personen, Gruppen und Institutionen notwendig, die das Leben fördern, indem sie die menschliche Kreativität begünstigen, um sogar aus der Krise eine Chance für Einsicht und ein neues Wirtschaftsmodell zu gewinnen. Das in den letzten Jahrzehnten vorherrschende Wirtschaftsmodell forderte die größtmögliche Steigerung des Profits und des Konsums in einer individualistischen und egoistischen Sicht, die darauf ausgerichtet war, die Menschen nur nach ihrer Eignung zu bewerten, den Anforderungen der Konkurrenzfähigkeit zu entsprechen. Aus einer anderen Perspektive erreicht man dagegen den wahren und dauerhaften Erfolg durch Selbsthingabe, durch den Einsatz seiner intellektuellen Fähigkeiten und seines Unternehmungsgeistes, denn die lebbare, das heißt authentisch menschliche wirtschaftliche Entwicklung braucht das Prinzip der Unentgeltlichkeit als Ausdruck der Brüderlichkeit und der Logik der Gabe.[5] Konkret zeigt sich in der wirtschaftlichen Aktivität der Friedensstifter als derjenige, der mit den Mitarbeitern und den Kollegen, mit den Auftraggebern und den Verbrauchern Beziehungen der Fairneß und der Gegenseitigkeit knüpft. Er übt die wirtschaftliche Aktivität für das Gemeinwohl aus, lebt seinen Einsatz als etwas, das über die eigenen Interessen hinausgeht, zum Wohl der gegenwärtigen und der kommenden Generationen. So arbeitet er nicht nur für sich selbst, sondern auch, um den anderen eine Zukunft und eine würdige Arbeit zu geben.

Im wirtschaftlichen Bereich ist – besonders seitens der Staaten – eine Politik der industriellen und landwirtschaftlichen Entwicklung erforderlich, die den sozialen Fortschritt und die Ausbreitung eines demokratischen Rechtsstaates im Auge hat. Grundlegend und unumgänglich ist außerdem die ethische Strukturierung der Währungs-, Finanz- und Handelsmärkte; sie müssen stabilisiert und besser koordiniert und kontrolliert werden, damit sie nicht den Ärmsten Schaden zufügen. Die Sorge der zahlreichen Friedensstifter muß sich außerdem – mit größerer Entschiedenheit, als das bis heute geschehen ist – der Nahrungsmittelkrise zuwenden, die weit schwerwiegender ist als die Finanzkrise. Das Thema der Sicherheit der Nahrungsmittelversorgung ist aufgrund von Krisen, die unter anderem mit plötzlichen Preisschwankungen bei den landwirtschaftlichen Grundprodukten, mit verantwortungslosem Verhalten einiger Wirtschaftsunternehmer und mit unzureichender Kontrolle durch die Regierungen und die Internationale Gemeinschaft zusammenhängen, erneut ins Zentrum der Tagesordnung der internationalen Politik gerückt. Um dieser Versorgungskrise zu begegnen, sind die Friedensstifter aufgerufen, gemeinsam im Geist der Solidarität von der lokalen bis hin zur internationalen Ebene zu wirken, mit dem Ziel, die Bauern, besonders in den kleinen Landwirtschaftsbetrieben, in die Lage zu versetzen, ihre Tätigkeit würdig, sozial vertretbar, umweltfreundlich und wirtschaftlich nachhaltig zu entfalten.

Erziehung zu einer Kultur des Friedens: die Rolle der Familie und der Institutionen

6. Mit Nachdruck möchte ich noch einmal betonen, daß die zahlreichen Friedensstifter aufgerufen sind, sich mit ganzer Hingabe für das allgemeine Wohl der Familie und für die soziale Gerechtigkeit sowie für eine wirksame soziale Erziehung einzusetzen. Niemand darf die entscheidende Rolle der Familie, die unter demographischem, ethischem, pädagogischem, wirtschaftlichem und politischem Gesichtspunkt die Grundzelle der Gesellschaft ist, übersehen oder unterbewerten. Sie hat eine natürliche Berufung, das Leben zu fördern: Sie begleitet die Menschen in ihrem Wachsen und fordert sie auf, durch gegenseitige Fürsorge einander zu stärken. Insbesondere die christliche Familie trägt in sich den Urplan der Erziehung der Menschen nach dem Maß der göttlichen Liebe. Die Familie ist einer der unverzichtbaren Gesellschaftsträger in der Verwirklichung einer Kultur des Friedens. Das Recht der Eltern und ihre vorrangige Rolle in der Erziehung der Kinder – an erster Stelle im moralischen und religiösen Bereich – müssen geschützt werden. In der Familie werden die Friedensstifter, die zukünftigen Förderer einer Kultur des Lebens und der Liebe, geboren und wachsen in ihr heran.[6]

In diese ungeheure Aufgabe der Erziehung zum Frieden sind besonders die Religionsgemeinschaften einbezogen. Die Kirche fühlt sich an einer so großen Verantwortung beteiligt durch die neue Evangelisierung, deren Angelpunkte die Bekehrung zur Wahrheit und zur Liebe Christi und infolgedessen die geistige und moralische Wiedergeburt der Menschen und der Gesellschaften sind.

Die Begegnung mit Jesus Christus formt die Friedensstifter, indem sie sie zur Gemeinschaft und zur Überwindung des Unrechts anhält. Ein besonderer Auftrag gegenüber dem Frieden wird von den kulturellen Einrichtungen, den Schulen und den Universitäten wahrgenommen. Von diesen wird ein beachtlicher Beitrag nicht nur zur Ausbildung zukünftiger Generationen von Führungskräften, sondern auch zur Erneuerung der öffentlichen Institutionen auf nationaler und internationaler Ebene erwartet. Sie können auch zu einer wissenschaftlichen Überlegung beisteuern, welche die Wirtschafts- und Finanzaktivitäten in einem soliden anthropologischen und ethischen Fundament verankert. Die Welt von heute, besonders die der Politik, braucht den Halt eines neuen Denkens, einer neuen kulturellen Synthese, um Technizismen zu überwinden und die mannigfaltigen politischen Tendenzen im Hinblick auf das Gemeinwohl aufeinander abzustimmen. Als ein Ganzes aus positiven zwischenmenschlichen und institutionellen Beziehungen im Dienst des ganzheitlichen Wachstums der einzelnen und der Gruppen gesehen, ist das Gemeinwohl die Basis für jede wahre Erziehung zum Frieden.

Eine Pädagogik des Friedensstifters

7. So ergibt sich schließlich die Notwendigkeit, eine Pädagogik des Friedens vorzuschlagen und zu fördern. Sie verlangt ein reiches inneres Leben, klare und gute moralische Bezüge, ein entsprechendes Verhalten und einen angemessenen Lebensstil.

Tatsächlich tragen die Werke des Friedens zur Verwirklichung des Gemeinwohls bei und wecken das Interesse für den Frieden, erziehen zu ihm. Gedanken, Worte und Gesten des Friedens schaffen eine Mentalität und eine Kultur des Friedens, eine Atmosphäre der Achtung, der Rechtschaffenheit und der Herzlichkeit. Man muß also die Menschen lehren, einander zu lieben und zum Frieden zu erziehen sowie über bloße Toleranz hinaus einander mit Wohlwollen zu begegnen. Der grundsätzliche Aufruf ist der, »nein zur Rache zu sagen, eigene Fehler einzugestehen, Entschuldigungen anzunehmen, ohne sie zu suchen, und schließlich zu vergeben«[7], so daß Fehler und Beleidigungen in Wahrheit eingestanden werden können, um gemeinsam der Versöhnung entgegenzugehen. Das verlangt die Verbreitung einer Pädagogik der Vergebung. Denn das Böse wird durch das Gute besiegt, und die Gerechtigkeit muß in der Nachahmung Gottvaters gesucht werden, der all seine Kinder liebt (vgl. Mt 5,21-48). Es ist eine langwierige Arbeit, denn sie setzt eine geistige Entwicklung, eine Erziehung zu den höheren Werten und eine neue Sicht der menschlichen Geschichte voraus. Man muß auf den falschen Frieden, den die Götzen dieser Welt versprechen, verzichten und so die Gefahren, die ihn begleiten, umgehen: auf jenen falschen Frieden, der die Gewissen immer mehr abstumpft, der zum Rückzug in sich selbst und zu einem verkümmerten Leben in Gleichgültigkeit führt.

Im Gegensatz dazu bedeutet die Pädagogik des Friedens aktives Handeln, Mitleid, Solidarität, Mut und Ausdauer. Jesus verkörpert das Ganze dieser Verhaltensweisen in seinem Leben bis zur völligen Selbsthingabe, bis dahin, das Leben zu »verlieren« (vgl. Mt 10,39; Lk 17,33; Joh 12,25). Er verspricht seinen Jüngern, daß sie früher oder später die außerordentliche Entdeckung machen werden, von der wir zu Anfang gesprochen haben, daß es nämlich in der Welt Gott gibt, den Gott Jesu Christi, der ganz und gar solidarisch mit den Menschen ist. In diesem Zusammenhang möchte ich an das Gebet erinnern, in dem wir Gott darum bitten, daß er uns zu einem Werkzeug seines Friedens mache, um seine Liebe zu bringen, wo Haß herrscht, seine Vergebung, wo Kränkung verletzt, den wahren Glauben, wo Zweifel droht. Gemeinsam mit dem seligen Johannes XXIII. wollen wir unsererseits Gott bitten, er möge die Verantwortlichen der Völker erleuchten, damit sie neben der Sorge für den rechten Wohlstand ihrer Bürger für das wertvolle Geschenk des Friedens bürgen und es verteidigen; er möge den Willen aller entzünden, die trennenden Barrieren zu überwinden, die Bande gegenseitiger Liebe zu festigen, die anderen zu verstehen und denen zu verzeihen, die Kränkung verursacht haben, so daß kraft seines Handelns alle Völker der Erde sich verbrüdern und unter ihnen immer der so sehr ersehnte Friede blühe und herrsche.[8]

Mit dieser Bitte verbinde ich den Wunsch, daß alle als wahre Friedensstifter an dessen Aufbau mitwirken, so daß das Gemeinwesen der Menschen in brüderlicher Eintracht, in Wohlstand und in Frieden wachse.

Aus dem Vatikan, am 8. Dezember 2012

BENEDICTUS PP XVI

_______________________________

[1] Vgl. ZWEITES VATIKANISCHES KONZIL, Past.-Konst. über die Welt von heute Gaudium et spes, 1.

[2] Vgl. Enzyklika Pacem in terris (11. April 1063): AAS 55 (1963), 265-266.

[3] Vgl. ebd.: AAS 55 (1963), 266.

[4] BENEDIKT XVI., Enzyklika Caritas in veritate (29. Juni 2009), 32: AAS 101 (2009), 666-667.

[5] Vgl. ebd., 34 und 36: AAS 101 (2009), 668-670 und 671-672.

[6] Vgl. JOHANNES PAUL II., Botschaft zum Weltfriedenstag 1994 (8. Dezember 1993): AAS 86 (1994), 156-162.

[7] BENEDIKT XVI., Ansprache anläßlich der Begegnung mit den Mitgliedern der Regierung, der Institutionen des Staates, mit dem Diplomatischen Corps, den Verantwortungsträgern der Religionen und den Vertretern der Welt der Kultur, Baabda, Libanon (15. September 2012).

[8] Vgl. Enzyklika Pacem in terris (11. April 1963): AAS 55 (1963), 304.

 




8. Dezember – Gnadenstunde für die Welt

Papst Benedikt gewährt den vollkommenen Ablass allen, die an diesem Tag eine besondere Andacht zu der Mutter Gottes halten (unter den üblichen Bedingungen!)

Worte Mariens bei ihrer Erscheinung am 8. Dezember 1947 im Dom von Montichiari:

„Ich wünsche, dass alljährlich am 8. Dezember zur Mittagszeit (12-13 Uhr) die Gnadenstunde für die Welt begangen werde. Durch diese Andachtsübungen werden viele geistliche und leibliche Gnaden empfangen werden. Unser Herr, mein göttlicher Sohn, wird sein überströmendes Erbarmen schenken, wenn die Guten unaufhörlich für ihre sündigen Brüder beten. Man möge baldmöglichst dem Vater der katholischen Kirche …melden, ich wünsche, dass die ‚Gnadenstunde für die Welt‘ bekannt und in der ganzen Welt verbreitet werde. Kann jemand die eigene Pfarrkirche nicht besuchen, betet er aber zu Hause zur Mittagszeit, wird er durch mich ebenfalls Gnaden empfangen… Noch hat sich der Herr durch mich der Guten erbarmt und ein großes Strafgericht zurückgehalten. In Bälde wird man die Größe der Gnadenstunde erkennen… Für alle Kinder, die meinen Worten Gehör schenken und diese zu Herzen nehmen, habe ich schon eine Fülle von Gnaden bereitet!“




31. Oktober 1942 – Weltweihe im Sinne Fatimas

Am 31. Oktober 1942, am Tag des feierlichen Abschlusses des (25.)  Jubiläums der Erscheinungen von Fatima, weihte Papst Pius XII. während einer Radioansprache, die Welt dem Unbefleckten Herzen Mariens, um dem Aufruf der Muttergottes zu folgen. Am 8. Dezember 1942 wiederholte er diese Weihe.

Im Jahre 1944, während der Zweite Weltkrieg noch im Gang war, weihte derselbe Papst noch einmal das ganze Menschengeschlecht dem Unbefleckten Herzen Mariens, um es unter ihren mächtigen Schutz zu stellen. Und im Laufe dieser Zeremonie, verkündete er für die ganze Kirche die Einführung eines Festes zu Ehren des Unbefleckten Herzens Mariens, um durch die Fürbitte der Heiligen Jungfrau „den Frieden der Nationen, die Freiheit der Kirche, die Bekehrung der Sünder, die Liebe zur Reinheit und die Ausübung der Tugenden zu erhalten.“




Rom, 5. August – Maria zum Schnee

Das Zeichen von Maria Schnee

Im IV. Jahrhundert hat, der Tradition nach, Maria selbst den Bau der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom inspiriert.

Sie erschien Papst Liberius und dem Patrizier Giovanni und bat sie um den Bau einer Kirche zu ihren Ehren, an einem, von ihr auf wunderbare Weise angegebenen Ort. Am Morgen des 5. August, mitten im Sommer, lag auf einer Stelle des Esquilin Hügels Schnee. Der Papst steckte den Umfang der neuen Kirche ab und Giovanni kümmerte sich um deren Finanzierung. Papst Sixtus III. nahm die Einweihung der Kirche im Jahr 435 vor, kurz nach dem Konzil von Ephesus (431), das der Heiligen Jungfrau Maria den Titel Theotokos, „Muttergottes“ zugestand.

Die Basilika Santa Maria Maggiore, ist die erste Marienbasilika des Westens und die grösste der, der Mutter Gottes geweihten Kirchen Roms. Sie ist auch die einzige der vier patriarchalischen Basiliken Roms, die die altchristlichen Strukturen beibehielt. Hier werden die wundertätige Ikone „Salus Populi Romani“ und die Reliquien der Krippe verehrt und das Schneewunder wird jedes Jahr am 5. August durch ein feierliches Fest in Erinnerung gebracht, im Verlauf dessen vom Plafond, ein Regen von weissen Blütenblättern auf die versammelten Gläubigen herabfällt.




3. Geheimnis von Fatima – Zweifel gerechtfertigt?

Schwester Maria Celina de Jesus Crucificado, OCD, die mit Sr. Lucia im gleichen Kloster lebte, sagte, Lucia habe ihr ausdrücklich gesagt, es existiere kein weiteres „GEHEIMNIS“.  

Schon viele Jahre, eigentlich vom Beginn der Veröffentlichung vor nunmehr genau zwölf Jahren an, (26. Juni 2000) besteht in vielen Artikeln ein nicht überhörbarer Unterton von Skepsis, ob der Vatikan das sogenannte „dritte Geheimnis“ vollständig so veröffentlich habe, wie es Sr. Lucia das Santos von Fatima während der Erscheinung der Muttergottes in Fatima am 13. Juli 1917 empfangen habe.

Es handelt sich um ein komplexes Thema. Auf der einen Seite gab es jene, die viel mehr erwarteten, z.B. die Beschreibung der Apokalypse oder den Aufstieg des Antichrists. Andere argwöhnten, es gäbe zwei Geheimnisse – eines mit dem Engel mit dem Flammenschwert, das er gegen die Erde gerichtet hielt, das aber durch Maria zurückgehalten wurde und der zweite Teil, der viel mehr über die Zukunft aussagen würde, einschliesslich über die Kirche selber. Andere meinen, die Fatima-Geheimnisse hätten sich bereits verwirklicht und nun Platz gemacht für jene von Mejugorje, welche auf gewaltige zukünftige Ereignisse hinweisen würden. Zugegeben, Fragen bleiben oder zumindest teilweise Ratlosigkeit über das im Jahr 2000 durch den Vatikan veröffentlichte Geheimnis. Nicht wenige Gläubige äussern Vorbehalte und einige gingen sogar so weit zu behaupten, der Vatikan habe Sr. Lucia – dort im Kloster von Coimbra –  unter Verpflichtung auf Gehorsam gegenüber der Kirche – dazu gedrängt, gewisse Teile des Geheimnisses zurückzubehalten. Gemäss einer Nonne, die mit Sr. Lucia zusammenlebte, war dies allerdings nicht der Fall und solche Vorwürfe bereiteten Sr. Lucia grosse Betroffenheit.

Es tat ihr leid, dass so viel um das  das Geheimnis spekuliert wurde. Dies schreibt Schwester Maria Celina de Jesus Crucificado in ihrem kleinen Büchlein „Schwester Lucia,  die Erinnerung, die wir von ihr haben“:   „Bevor es veröffentlicht wurde, sagte sie gewöhnlich mit einer gewissen Traurigkeit: „Wenn doch das Wichtigste gelebt würde, was schon gesagt worden ist! Man interessiert sich nur für das, was noch zu sagen sei, anstatt das, was erbeten wurde, zu erfüllen: Gebet und Busse!“

„Nach der Veröffentlichung des Geheimnisses, begann man, Zweifel an der Echtheit des Textes zu äussern. Eines Tages sagte ich zu ihr: „Schwester Lucia, man sagt herum, es gäbe noch ein anderes Geheimnis!“ sie antwortete mir: „Also, mögen sie wissen, was sie sagen! Ich weiss von keinem weiteren! Es gibt Leute, die nie zufrieden sind!  Man soll das nicht beachten!“

„Die Seligsprechung der Hirtenkinder kennzeichnet eine wichtige Etappe im Leben von Schwester Lucia. Es war ein Fest für ihr Herz! Von diesem Datum an begann sie gebrechlicher, abhängiger zu werden. Immer tat sie alles, was sie noch konnte, sie vermied „besetzt zu sein“. Sie nahm Abschied vom Papst und von Fatima. Es schien, dass die beiden liebäugelten, nochmals dorthin zurückzukehren. Es war bewegend, als sie schon auf dem Sterbebett lag, wenn wir den Namen Fatima aussprachen, merkte man, wie sie reagierte. Dieser Name erinnerte sie an so grosse Dinge.

Anmerkung: Artikel in Anlehnung an einen Bericht in „Spirit Daily“

 




kath.net-Initiative – täglich 18.45 Uhr Rosenkranzgebet mit Papst

wir unterstützen diesen Aufruf von kath.net

siehe also:

 

http://www.kath.net/detail.php?id=36871

 

 




Fatima: Predigt 13. Mai 2012 von Kardinal Gianfranco Ravasi

 

Predigt  vom 13.Mai 2012, Fatima Internationale Wallfahrt.

Kardinal Gianfranco Ravasi, Roma

Liebe Brüder und Schwestern,

Es sind viele Jahre her, seitdem ich hier in Fatima mitten in einer grossen Pilgerschar einen so leuchtenden Tag wie heute erleben durfte. Auch heute erlebe ich mich ganz in der Nähe von jedem von Ihnen mit dem einfachen und staunenden Blick der drei Hirtenkinder, Lucia, Francisco und Jacinta auf die Mutter des Herrn beim Vernehmen ihrer Stimme. Sie verweist uns heute auf das Gotteswort, das bei dieser feierlichen Liturgie in unseren Ohren und unseren Herzen  widerhallt.

Wir wählen für unsere Betrachtung ein einziges Symbol, das wir einsammeln können in der Einheit und Vielfalt der Themen, der Gedanken und Bilder, die uns in den drei heutigen biblischen Lesungen angeboten werden.

Der Heilige Paulus stellt uns ein Stück seines theologischen Hauptwerkes, des Briefes an die Römer, vor. Der Apostel sagt wörtlich in griechischer Sprache: „Bringt eure Leiber Gott dar“. Das ist das grosse Symbol, das  in uns und an unserer Seite liegt, noch bevor wir selber wurden und unsere Brüder und Schwestern. Tatsächlich ist der Leib nicht nur eine Anhäufung von Zellen, ein biologischer Organismus, sondern der Sitz unserer Seele, unseres Bewusstseins, des Geistes. Durch ihn können wir unsere Freude und Liebe mitteilen, aber auch den Schmerz und den Hass, er „ist der Tempel des Heiligen Geistes“, wie es derselbe Paulus den Christen von Korinth verkündet hat (Kor 6, 19). Er ist auch ein Heiligtum, das durch die Sünde entweiht werden kann.

Leider sind es die seelenlosen Körper der heutigen Gesellschaft, die sich behaupten. Sie wandeln sich zum Fleisch ohne Geist, das entweder angebetet oder verachtet wird. Die Eingeborenen in Brasilien hatten Recht, wenn sie dem deutschen Schriftsteller, Michael Ende, sagten: „In der letzten Zeit sind wir mit dem Fortschritt so schnell vorwärts gekommen, dass wir ein wenig innehalten müssen, damit unsere Seelen nachkommen können.“ Also gut, der Körper ist eine so wunderbare Architektur, dass vor allem im Antlitz sich der Weg zur Welt und zum Nächsten öffnet. Suchen wir also das Antlitz in seinen wesentlichen Zügen.

Der  Apostel Paulus folgt immer seinen griechischen Originalworten. Er beginnt sogleich dem Geist zu folgen, das heisst, es findet im Antlitz und im Hirn seine physische Darstellung, das Denken, der Verstand und die Erkenntnis.

Wie sagte der grosse gläubige Philosoph und Wissenschaftler  Pascal. Darin besteht unsere Würde, aber  auch unser Risiko. Er schrieb: „Es gibt zwei Übertreibungen: Den Verstand ausschliessen oder nur den Verstand anerkennen“. Er fährt fort: „Sich bemühen, gut zu denken, das ist ein Moralprinzip .., der letzte Schritt aber des Verstandes besteht darin, dass es die grosse Unendlichkeit von Dingen gibt, die über den Verstand hinausgehen.“

In der heutigen Kultur gibt es oft Fliessendes, Unbeständiges, das einem Nebel gleicht. Da gibt es keine festen Punkte der Moral, keine Leuchten  der Wahrheit, da lädt uns der Apostel ein, „sich nicht dieser Welt gleich zu stellen, an der Oberfläche zu segeln und abzustürzen, ohne zu denken und zu fragen, ohne zu suchen und zu beurteilen. Paulus ermahnt uns im Gegenteil, „uns zu verändern“, den Geist auf das zu richten, „was Gott angenehm und vollkommen ist.“

Im Antlitz leuchten die Augen:  im überragenden Text der Geheimen Offenbarung, den wir eben gehört haben. Die Szene ist bewegend. Johannes beruft sich auf den Propheten Jesaia: In der Stadt der Hoffnung, im neuen Jerusalem, wird Gott vor allen Männern und Frauen erscheinen, und wenn Er aus ihren  Augen die Tränen erblickt, wird Er selber kommen und sie abtrocknen.  Und von den Strassen dieser Stadt flieht jede Trauer, die in diesem Augenblick noch in Fatima zu finden ist, in allen Dörfern und Städten Portugals, in den Nationen, woher die Pilger kommen, aus den öden Gebieten von Asien oder von Afrika, in den chaotischen Hauptstädten.

Diese erschreckenden Bewohner heissen „Tod, Trauer, Klagen, Angst“.  Wir sind hierhergekommen mit von Tränen verschleierten Augen. Ein alter griechischer Dichter, Esquilin, ruft aus: „Unendlich  ist der Atem des Schmerzes, der von der Erde zum Himmel steigt. Wird es einen Gott geben, der ihn einsammelt?“

Seine kritische Frage erhielt keine Antwort. Wir aber bringen das verborgene Gepäck der Schmerzen, der Leiden, des Übels, der Sünde, der Einsamkeit, des Nicht-verstanden-werdens zu Maria. Sie soll es ihrem Sohn bringen. Und Er wird in unsere Mitte treten und gewiss eine Träne auswischen, vor allem aber diese Last auf sich nehmen und mit uns auf den Strassen unseres alltäglichen Lebens gehen.

Oftmals verbergen wir mit den Händen das Weinen und die Scham oder ziehen uns allein zurück in die Betrachtung.

Also gut, nach dem Symbol des Geistes und der Augen bilden die Hände das dritte Zeichen des Leibes, das wir im Wort Gottes dieser Liturgie finden. Im Evangelium hören wir, dass seine Mutter Maria verborgen in der Volksmenge Jesus hört. Christus streckt seine Hände zu den Aposteln hin und spricht vom tiefen Band, das ihn mit seiner Mutter und uns allen verbindet. Es geht um das Festbinden der Hände. Und gleich darauf bestätigt er: „Wer den Willen meines Vaters im Himmel tut, ist mein Bruder, meine Schwester und meine Mutter“.

„Tun“, Wirken, bildet das typische Wort für die Hände. Wir dürfen keine Angst haben, die Hände zu beschmutzen, wenn wir den Elenden der Erde helfen. Wozu halten wir die Hände sauber, wenn wir sie in der Tasche haben? Der geistliche Autor, Thomas Merton, bestätigt: „Das Leben strömt aus den Händen, es wirkt wie trockener Sand oder wie eine fruchtbare Saat gerechter Werke.“

Der Händedruck, den wir geben werden als Zeichen des Friedens soll das Versprechen handelnder Brüderlichkeit werden. So erfüllen wir „den Willen des Vaters im Himmel“. Wenn wir dies tun, reichen wir Gott selber unsere Hand. Und wie sagte der französische Schriftsteller, Julien Green „Wenn wir Gott die Hand reichen, lässt er den Händedruck nicht leicht los“.

Der Leib, der Geist, die Augen, die Hände sind Zeichen in uns selber, sie sprechen immer zu unseren Herzen und leiten unser Leben unter den Augen Mariens und ihres Sohnes Jesus. Erinnern wir uns einer des andern, verbunden im gleichen Glauben und in der Mitteilung der Liebe über alle Entfernungen und Sprachschwierigkeiten.

Wenn ich diese Nacht nach Rom zurückkehre, werde ich unsere heutige Begegnung Gott anvertrauen. Mein Fenster schaut auf die Basilika und die Kuppel von St. Peter und zur Wohnung des Papstes, Benedikt XVI, dessen Mitarbeiter ich bin.

Gott kennt jedes Gesicht seiner Geschöpfe. Er möge euch segnen und einen leuchtenden Schutzengel an Eurer Seite in der Nacht anvertrauen“.  So besingt euer Dichter Vitorino Nemesio Fatima.

Möge über jeden von euch Maria die Verheissung, die sie Lucia gegeben hatte, wahrmachen: „Ich werde dich nie verlassen. Mein Unbeflecktes Herz wird immer deine Zuflucht und der Weg sein, der dich zu Gott führen wird“.

Übersetzung durch Pater Joseph Grass